Navigation
Zurück zur Übersicht

BSA Aufbauseminar Basale Stimulation

Das Aufbauseminar vertieft die Grundlagen für das Verstehen und die sichere Anwendung des Konzepts in Pflegesituationen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Interesse an Themen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.

Kursdauer

3Tage

Kurskosten

CHF 500.00 für im Kanton wohnhaft Zahlende
CHF 670.00 für ausserkantonal wohnhaft Zahlende
Entscheidend für den Preis ist der Wohnort des Zahlenden.
Hinweis: Preisanpassungen vorbehalten / Preise inkl. Lehrmittel

Kursbestätigung

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung des Internationalen Fördervereins Basale Stimulation e.V. über Inhalt und Dauer der Weiterbildung für Basale Stimulation in der Pflege; Voraussetzung ist der Besuch aller Kurstage. Die Kursbestätigung ist Bedingung für den Besuch einer Ausbildung Basale Stimulation in der Praxisbegleitung.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Basisseminar Basale Stimulation und die Bereitschaft und Motivation, sich mit dem Thema Bewegung, Wahrnehmung und Kommunikation im beruflichen Kontext auseinanderzusetzen. Ausserdem der Wunsch, das Gelernte in die Praxis umsetzen zu wollen und die Bereitschaft für Eigenerfahrungen.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • Erhalten vertiefte Kenntnisse über das Konzept der Basalen Stimulation.
  • Erfahren zielorientierte Möglichkeiten und verschiedene Handlungsmöglichkeiten für konkrete Anwendung in der beruflichen Tätigkeit.

Inhalte

Die Inhalte passen sich den Bedürfnissen und Wünschen der Auftraggebenden und Teilnehmenden an und stammen aus folgenden Themenkomplexen:

  • Vertiefung der Grundlagen zum Konzept der Basalen Stimulation in der Pflege.
  • Angebote für die verschiedenen Wahrnehmungskanäle.
  • Reizüberflutungen und Reizarmut.
  • Zeichen verbaler und nonverbaler Zustimmung oder Ablehnung.

Methoden

  • Kurzinputs.
  • Einzel- und Gruppenarbeiten.
  • Rollenspiele.
  • Praktisches Arbeiten.
  • Fallbeispiele aus der beruflichen Tätigkeit der Teilnehmenden.

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Nach Absolvierung des Kurses besteht die Möglichkeit, sich zum Praxisbegleitenden ausbilden zu lassen.

Besonderes

Zertifikat vom Basisseminar bitte am 1. Kurstag mitbringen
Der Kurs kann auch in einer Institution angeboten werden (mindestens 8 Teilnehmende, Preis auf Anfrage






Allgemeine Geschäftsbedingungen der berufsorientierten Weiterbildungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der berufspädagogischen Weiterbildungen

Fachtagung 4. November 2023 - Präsentationen

WB24-BSA/A:

21. Nov. 2024; 22. Nov. 2024; 11. Dez. 2024;
Verfügbare Plätze: 7
Anmelden