BAS Basisseminar Basale Stimulation
Mit Basaler Stimulation wird versucht, Menschen mit einer veränderten Wahrnehmung bekannte, elementare Wahrnehmungserfahrungen zu ermöglichen, um sie in ihrem Erleben zu begleiten und ihre Fähigkeiten zu fördern.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Personen mit Interesse an Themen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.
Kursdauer
3 Tage
Kurskosten
CHF 500.00 im Kanton Zürich wohnhaft Zahlende
CHF 670.00
ausserkantonal wohnhaft Zahlende
Entscheidend für den Preis ist der Wohnort des Zahlenden
Hinweis: Preisanpassungen vorbehalten / Preise inkl. Lehrmittel
Kursbestätigung
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung des Internationalen Fördervereins Basale Stimulation® e.V. über Inhalt und Dauer der Weiterbildung für Basale Stimulation® in der Pflege. Voraussetzung ist der Besuch aller Kurstage. Die Kursbestätigung ist Bedingung für den Besuch eines Aufbauseminars in Basaler Stimulation.
Voraussetzung
Bereitschaft und Motivation, sich mit dem Thema Bewegung, Wahrnehmung und Kommunikation im beruflichen Kontext auseinanderzusetzen, das Gelernte in die Praxis umsetzen wollen und Bereitschaft für Eigenerfahrungen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- haben Kenntnisse über das Konzept der Basalen Stimulation®.
- kennen Möglichkeiten für die konkrete Anwendung der Basalen Stimulation® in der beruflichen Tätigkeit.
- kennen Handlungsmöglichkeiten, um in ihrem eigenen Arbeitsfeld Teile des Konzepts der Basalen Stimulation® erfolgreich anwenden zu können.
Inhalte
- Inhalte passen sich den Bedürfnissen und Wünschen der Auftraggebenden und der Teilnehmenden an. Sie stammen aus folgenden Themenkomplexen:
- Grundlagen zum Konzept der Basalen Stimulation® in der Pflege.
- Entwicklung und Veränderung der Wahrnehmung.
- Angebote für die verschiedenen Wahrnehmungskanäle
- Reizüberflutungen und Reizarmut.
- Zeichen verbaler und nonverbaler Zustimmung oder Ablehnung.
- Verschiedene Körperwaschungen.
- Atemstimulierende Einreibungen.