Navigation
Zurück zur Übersicht

AGM Aggressionsmanagement

Die Teilnehmenden erhalten konkrete Unterstützung im Umgang mit Aggressions- und Gewaltsituationen. Die Trainerinnen und Trainer des Vereins Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen Schweiz (NAGS) vermitteln Handlungskompetenzen, die Präventionsmassnahmen ermöglichen, Deeskalationsstrategien anwendbar machen und Sicherheit wiederherstellen helfen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Interesse an Themen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.

Kursdauer

5 Tage

Kurskosten

CHF 840.00 für im Kanton Zürich wohnhaft Zahlende
CHF 1'120.00 für ausserkantonal wohnhaft Zahlende
Die Kursgelder für Teilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Zürich werden durch den Kanton Zürich subventioniert.
Hinweis: Preisanpassungen vorbehalten / Preise inklusive Lehrmittel.

Kursbestätigung

Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat des Vereins Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen Schweiz (NAGS) über Inhalt und Dauer der Weiterbildung.

Voraussetzungen:

Bereitschaft und Motivation, sich mit den Themen Herausforderndes Verhalten, Aggression und Gewalt im beruflichen und persönlichen Kontext auseinanderzusetzen.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • können Situationen mit herausforderndem, aggressivem Verhalten realistisch einschätzen.
  • wenden verbale und nonverbale Methoden an, um herausforderndes, aggressives Verhalten präventiv zu verhindern und deeskalierend wirken zu können.
  • gehen mit herausforderndem Verhalten, Aggressions- und Gewaltsituationen adäquat um mit dem Ziel, die grösstmögliche Sicherheit für alle Beteiligten zu schaffen.

Inhalte

  • Theorien und Aggression, aggressivem Verhalten, Auslöser und Kontextfaktoren.
  • Prävention und Deeskalation bei drohendem oder gerade beginnendem herausfordernden - oder aggressiven Verhalten.
  • Praktisches Training in Teamtechniken, Abwehr- und Befreiungstechniken.
  • Umgang mit Nähe und Distanz.
  • Sicherheitsmanagement vor, während und nach einer Aggressions- oder Gewaltsituation.
  • Die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden werden bei der Auswahl des Inhaltes miteinbezogen.
  • Verbale Deeskalation nach ProDeMa.

Methoden

  • Referate
  • Gruppenarbeiten
  • Rollenspiele
  • Praktisches Training

Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach dem Absolvieren der Weiterbildung Aggressionsmanagement besteht die Möglichkeit Refresherkurse zu besuchen.Nach einer 5-tägigen, vom NAGS anerkannten Weiterbildung, besteht für diplomierte Fachpersonen die Möglichkeit, die Ausbildung Trainerin/Trainer Aggressionsmanagement zu absolvieren.

Besonderes

Der Kurs kann auch in einer Institution angeboten werden (mindestens 8 Teilnehmende, Preis auf Anfrage).







Die angebotenen Kurstermine sind aktuell ausgebucht. Sobald neue Termine verfügbar sind, können Sie sich wieder anmelden. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der berufsorientierten Weiterbildungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der berufspädagogischen Weiterbildungen

Fachtagung 4. November 2023 - Präsentationen