Bibliothek
In der Fachbibliothek des ZAG finden Sie Lehr- und Fachbücher, Zeitschriften, Filme, Datenbanken und vieles mehr für die Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns per E-Mail bibliothek@zag.zh.ch oder telefonisch unter 052 266 08 55. Die Bibliothek befindet sich am Standort Turbinenstrasse 5.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
________________________________
Servicezeiten
Montag – Donnerstag: 09.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 – 13.00 Uhr
Ausserhalb der Servicezeiten ist die Bibliothek als Lernort geöffnet.
Hinweise zur Medienrückgabe
- Benutzen Sie die Rückgabebox im Foyer oder beim Haupteingang.
- Sie können die Medien auf eigene Kosten per Post retournieren.
Für die Benutzung der Bibliothek und deren Arbeitsbereiche gelten die Bestimmungen des ZAG Schutzkonzeptes.
Bibliothekskatalog
Unser Medienbestand ist im Bibliothekskatalog swisscovery von SLSP durchsuchbar. Dieser Katalog umfasst insgesamt mehr als 30 Millionen Bücher, Serien, Zeitschriften und Non-Book-Materialien sowie mehr als 3 Milliarden elektronische Artikel von bisher 475 Bibliotheken.
Benutzung
Ausleihbedingungen
Um unsere Medien auszuleihen, benötigen Sie ein SWITCH edu-ID-Konto mit dem Sie sich bei SLSP (Swiss Library Service Plattform) registrieren.
Füllen Sie dazu das Online-Registrierungsformular gemäss Anleitung aus.
Ausleihfristen
Standardmässig gelten für ausleihbare Medien folgende Bedingungen:
- 28 Tage Leihfrist*
- 5 automatische Verlängerungen (falls das Medium nicht von einer anderen Person reserviert ist)
* Spiel- und Dokumentarfilme sind nur 14 Tage ausleihbar, eine Verlängerung ist nicht möglich.
Ist das Medium für eine andere Person reserviert oder ist die maximale Ausleihdauer erreicht, erhalten Sie 1 Tag nach Ablauf der Ausleihfrist einen kostenlosen Rückruf per Mail.
Kostenpflichtige Mahnungen werden 7 Tage nach Ablauf der Ausleihfrist versendet.
Über Ihr persönliches Bibliothekskonto können Sie die Ausleihfristen einsehen und bereits ausgeliehene Medien reservieren. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald das gewünschte Medium abholbereit ist.
Medienrückgabe
Die Medienrückgabe ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek am Schalter möglich. Ausserhalb der Öffnungszeiten steht vor dem Bibliothekseingang sowie vor dem Haupteingang an der Turbinenstrasse 5 eine Medienrückgabebox bereit. Selbstverständlich können Sie ausgeliehene Medien auch per Postversand zurücksenden.
Anschaffungsvorschläge
Ihre Vorschläge zu Medienanschaffungen sind jederzeit willkommen und werden überprüft. Schreiben Sie an bibliothek@zag.zh.ch oder kommen Sie an der Theke vorbei.
E-Medien
Unsere E-Medien wie E-Books, Datenbanken, elektronische Zeitschriften sind alle auf der Lernplattform eZAG bereitgestellt. Angehörige des Bildungszentrums (Mitarbeitende, Studierende/Lernende) melden sich bitte mit Ihrem persönlichen ZAG Login an. Dort finden Sie unter Bibliothekservice das vollständige Angebot der lizenzierten elektronischen Medien sowie die entsprechenden Zugangsinformationen inklusive Anleitungen.
Unsere E-Books und elektronische Zeitschriften sind ebenfalls im Bibliothekskatalog swisscovery verzeichnet. Darauf zugreifen können Sie aber nur innerhalb des ZAG-Netzwerkes. ZAG Angehörige haben zusätzlich die Möglichkeit, via VPN-Verbindung das elektronische Angebot zu nutzen.
Bitte beachten Sie: Infolge des Wechsels auf das neue Bibliothekssystem sind unser E-Books und elektronischen Zeitschriften noch nicht vollständig im Bibliothekskatalog Swisscovery verzeichnet. Bitte benutzen Sie deshalb zur Zeit für den Zugang zu unseren E-Medien die Lernplattform eZAG.
Bibliotheksprofil
Die Bibliothek ist eine öffentliche Fachbibliothek für die Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Als Informations- und Lernort ist sie ein integraler Bestandteil für das Lernen am ZAG. Sie steht vorab den Studierenden, Lernenden und Mitarbeitenden des Bildungszentrums zur Verfügung und orientiert sich an deren aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen. Ebenfalls willkommen sind externe Besucherinnen und Besucher. Die Bibliotheksbenutzung ist für alle kostenlos. Neben einer umfangreichen Lehrbuchsammlung im Präsenzbestand stehen über 19‘000 Medien zur Ausleihe bereit.
Die Schwerpunkte des Bestandes entsprechen den angebotenen Ausbildungsgängen für Pflege, Aktivierung und Orthoptik.
Die Aufstellungssystematik verschafft einen Überblick der Fachgebiete.
Die Bibliothek als Lernort bietet 40 Arbeitsplätze, davon sind 18 Computerarbeitsplätze. Eigene Geräte können ans Stromnetz angeschlossen werden. Die Bibliothek ist mit WLAN ausgerüstet. Zum Kopieren, Drucken und Scannen steht ein Multifunktionsgerät zur Verfügung. Dank gegenseitiger Rücksicht ist ruhiges Arbeiten und Lernen einzeln wie in Gruppen in der Bibliothek möglich.
