Informationen zum Zulassungs- und Anrechnungsverfahren
Eine absolvierte und bestandene Eignungsabklärung ist Voraussetzung für die Höhere Fachschule. Das Mindestalter für das Verfahren ist 17 Jahre. Schulische Voraussetzungen sind eine dreijährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder ein allgemeinbildender Abschluss (DMS/FMS oder Matura). Ein positives Abklärungsresultat bleibt drei Jahre gültig. Um an der Höheren Fachschule studieren zu können, sind im Minimum Deutschkenntnisse auf der Stufe C1 (europäischer Referenzrahmen) Voraussetzung.
1. Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF
Mit dem Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF wird Ihre kognitive und persönliche Eignung abgeklärt. Die Anmeldung für den Multicheck finden Sie hier. Hinweis: Erneuerungen Kompetenzanalyse Gesundheit HF 2022/23 gültig per 9. Mai 2022.
Die «Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF» gilt als bestanden, wenn Sie folgende Werte (Cut-Off-Werte) erreicht haben:
- Gesamtwert ≥ 20
- Grundwissen ≥ 15
- Potenzial ≥ 15
- Berufsspezifisches Wissen ≥ 15
Aufgrund der Weiterentwicklung der Kompetenzanalyse Gesundheit HF wurden für die Durchführungen ab dem 9. Mai 2022 neue Werte (Cut-Off-Werte) festgelegt. Diese wurden aufgrund der folgenden Anpassungen in der neuen Kompetenzanalyse Gesundheit HF neu berechnet:
- Überarbeitung der Gebiete Deutsch, Englisch, Logik, Konzentration, Kognitive Flexibilität und Vernetztes Denken mit neuen Aufgaben und Fragestellungen
- Revision und Anpassungen der Berechnung der Ergebnisse mit daraus resultierenden tieferen Werten, jedoch ähnlicher Trennschärfe wie im alten Testverfahren
WICHTIG:
Haben Sie den Multicheck vor dem 9. Mai 2022 durchgeführt, dann gelten die folgenden Werte (Cut-Off-Werte):
- Gesamtwert ≥ 45
- Grundwissen ≥ 40
- Potenzial ≥ 40
- Berufsspezifisches Wissen ≥ 40
Wenn Sie den Test wiederholen, gelten dabei die neuen Werte (ab 9. Mai 2022).
Ist ein Wert oder sind mehrere Werte tiefer als vorgegeben, können Sie den Test gemäss den Vorgaben des Testzentrums wiederholen.
Die Kosten für die «Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF» betragen CHF 150.-, welche von den Kandidatinnen/Kandidaten selbst übernommen werden müssen.
Reichen Sie uns den bestandenen Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF zusammen mit Ihrem Dossier/Portfolio ein.
2. Portfolio (Dossier)
Die Unterlagen für das Portfolio/Dossier finden Sie nach den Bildungsgängen sortiert auf der rechten Seite. Zwischen bestandenem Multicheck® und Eignungsgespräch dürfen nicht mehr als 18 Monate liegen.
Sobald Sie die Bestätigung des vollständig eingereichten Portfolio/Dossier erhalten haben, organisieren Sie sich Ihr Eignungspraktikum.
3. Eignungspraktikum
Das Eignungspraktikum dauert mindestens zwei Tage in Ihrem gewählten Arbeitsfeld. Ziel ist es, eine Fremdbeurteilung aus der Praxis sowie eine Selbstbeurteilung zu erhalten. Die Unterlagen zum Eignungspraktikum finden Sie nach den Bildungsgängen sortiert auf der rechten Seite.
Das ausgefüllte Formular der Selbstbeurteilung senden Sie an:
ZAG, Zulassung HF, Turbinenstrasse 5, 8400 Winterthur oder per Email an: zulassung@zag.zh.ch
Für die Ausbildungsinstitutionen: Die elektronische erfassten Dateien "Auswertung Eignungspraktikum" sowie "Beobachtungsbogen Eignungspraktikum" senden Sie an: zulassung@zag.zh.ch
4. Eignungsgespräch
Nachdem Sie die Schritte 1 - 3 abgeschlossen haben, werden Sie zum Eignungsgespräch eingeladen.
Schwerpunkt des Gesprächs ist die soziale Eignung für den Beruf. Dazu gehören auch die Reflexion der zukünftigen Rolle als Fachperson sowie ein Vergleich der Fremd- und der Selbstbeurteilung.
Bei einem positiven Entscheid und vollständigem Portfolio/Dossier erhalten Sie die Zulassung zum Bildungsgang und haben Anrecht auf einen Studienplatz.
Berufsbegleitende Ausbildung
Für den berufsbegleitenden Bildungsgang Pflege HF gelten andere Zulassungsbestimmungen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Zur Vorbereitung auf die Eignungsabklärung empfehlen wir Ihnen, an einer der Informationsveranstaltungen teilzunehmen. An diesen Veranstaltungen können Sie sich umfänglich über den gewünschten Bildungsgang informieren.
____________________________________________________________________________________
Hinweis zum Ausfüllen des Personalienblatts zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons
1. Füllen Sie das Dokument digital aus.
2. Anschliessend drucken Sie dieses aus und unterschreiben es.
3. Senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Dokument, inkl. der Wohnsitzbestätigung per Post an:
Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen
Zulassung HF
Turbinenstrasse 5
8400 Winterthur
Das Dokument finden Sie hier.
